|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Sommerlich-erfrischende Getränke
aus Sicht der 5-Elemente-Lehre / TCM
Und das macht durchaus Sinn, denn die heißen Getränke und Speisen sorgen durch das Verdunsten des Schweißes auf der Hautoberfläche für zusätzliche Kühlung des Körpers. Der Ausgleich von Kälte und Hitze - YIN und YANG - ist hier wieder Thema. Es dürfen keine Extreme sein. Die Getränke, die wir unserem Körper zuführen, sollen die Temperatur der Jahreszeit und unsere eigene Körpertemperatur ausgleichen. Für Menschen, die auch bei sommerlichen Temperaturen zu kalten Händen und Füßen neigen, ist immer "lauwarm bis warm" angesagt. Zu oft und eine große Menge kalt bis eiskalt getrunken, kühlt den Magen, die Milz und in Folge dessen die Lunge und die Nieren zu sehr ab. Wirkt etwas kühlend und erfrischend, muss es nicht von der Temperatur her "kalt" sein. Ein frisch gepresster Orangensaft im Sommer schmeckt herrlich, wenn er nicht kühlschrank-kalt ist und auch nicht auf leeren Magen getrunken wird. Ausgereifte Südfrüchte wirken ohnehin generell kühlend.
Einige Vorschläge für Sommergetränke möglichst ohne Eiswürfel:
Vorsicht mit Smoothies Dieser Frischekick ist mit Vorsicht zu genießen! Echte Smoothies bestehen nur aus frisch gepressten Gemüse- und/oder Obstsäften und nicht aus aufgespritzten Konzentraten. Für manche Menschen kommen sie gar nicht in Frage, da diese Zubereitung Magen und Darm sehr abkühlt und eigentlich kein Getränk, sondern eine kleine Zwischenmahlzeit ist. Der Gemüseanteil sollte immer höher als der Obstanteil sein, sonst bekommt der Körper mit dem Fruchtzucker Probleme. ![]() |
Unsere Partner-Apotheke:
Wasser Apotheke4020 Linz, Hauptplatz 8 Tel.: 0732 / 775 880 www.wasser-apotheke.at |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Holler Apotheke Traun, 4050 Traun, Heinrich-Gruber-Str. 6, Telefon: 07229 / 765 50, apotheke-traun@holler-apo.at |